Blog

Blog Block — 1

Lorem ipsum dolor

Acht­same Führungskultur

Acht­same Führungskultur

Durch eine Führungs­kul­tur der Acht­sam­keit entsteht im Unter­neh­men ein neues Bewusst­sein. Die Acht­sam­keit führt zu einem respekt­vol­len und erhe­ben­den Umgang mitein­an­der. Die Mensch­lich­keit tritt in den Vorder­grund der Unternehmung. 

Eine Führungs­kul­tur der Acht­sam­keit hat nicht das Ziel der Gewinn­ma­xi­mie­rung, sondern birgt einen würde­vol­len und respekt­vol­len Umgang mit den Menschen. Acht­sam Führen bedeutet, … 

Umden­ken zahlt sich aus

Umden­ken zahlt sich aus

Hast du mal darüber nach­ge­dacht, perso­nal Coaching zu einem festen Baustein deiner Perso­nal­ent­wick­lung in deinem Unter­neh­men zu machen – beispiels­weise für innere Balance oder Potentialentwicklung?
Bislang hast du viel Geld in die fach­li­che Weiter­bil­dung deiner Mitar­bei­ter inves­tiert. Eine Garan­tie, dass du lang­fris­tig den Mitar­bei­ter halten kannst und sich die Maßnahme für dich auszahlt, hast du nicht. Willst du deinen Mitar­bei­ter an dich binden? Dann ist perso­nal Coaching ein weite­res nach­hal­ti­ges Instrument.
Perso­nal Coaching erhöht die Zufrie­den­heit deines Mitar­bei­ters und dadurch nach­weis­lich die Bindung an dein Unternehmen …

Bewusst entschei­den

Bewusst entschei­den

Gleich vorweg, willst du acht­sam entschei­den, dann musst du im gegen­wär­ti­gen Augen­blick bewusst aufmerk­sam sein und den Augen­blick anneh­men, ohne zu urteilen.
Was bedeu­tet das für dich?
Stell dir mal vor. Du bist gerade in einer Situa­tion oder einem Gespräch, viel­leicht sogar in einem Konflikt. Es ist dein Ziel, eine gerechte Entschei­dung zu tref­fen. Du musst entschei­den, etwas zu sagen, zu tun oder auch zu unter­las­sen. Dummer­weise sind deine Gedan­ken nicht ausschließ­lich bei dieser aktu­el­len Sache. Pausen­los kommen und …

Blog Block — 2

Lorem ipsum dolor

Acht­same Führungskultur

Durch eine Führungs­kul­tur der Acht­sam­keit entsteht im Unter­neh­men ein neues Bewusst­sein. Die Acht­sam­keit führt zu einem respekt­vol­len und erhe­ben­den Umgang mitein­an­der. Die Mensch­lich­keit tritt in den Vorder­grund der Unternehmung. 

Eine Führungs­kul­tur der Acht­sam­keit hat nicht das Ziel der Gewinn­ma­xi­mie­rung, sondern birgt einen würde­vol­len und respekt­vol­len Umgang mit den Menschen. Acht­sam Führen bedeutet, …

Umden­ken zahlt sich aus

Hast du mal darüber nach­ge­dacht, perso­nal Coaching zu einem festen Baustein deiner Perso­nal­ent­wick­lung in deinem Unter­neh­men zu machen – beispiels­weise für innere Balance oder Potentialentwicklung?
Bislang hast du viel Geld in die fach­li­che Weiter­bil­dung deiner Mitar­bei­ter inves­tiert. Eine Garan­tie, dass du lang­fris­tig den Mitar­bei­ter halten kannst und sich die Maßnahme für dich auszahlt, hast du nicht. Willst du deinen Mitar­bei­ter an dich binden? Dann ist perso­nal Coaching ein weite­res nach­hal­ti­ges Instrument.
Perso­nal Coaching erhöht die Zufrie­den­heit deines Mitar­bei­ters und dadurch nach­weis­lich die Bindung an dein Unternehmen …

Bewusst entschei­den

Gleich vorweg, willst du acht­sam entschei­den, dann musst du im gegen­wär­ti­gen Augen­blick bewusst aufmerk­sam sein und den Augen­blick anneh­men, ohne zu urteilen.
Was bedeu­tet das für dich?
Stell dir mal vor. Du bist gerade in einer Situa­tion oder einem Gespräch, viel­leicht sogar in einem Konflikt. Es ist dein Ziel, eine gerechte Entschei­dung zu tref­fen. Du musst entschei­den, etwas zu sagen, zu tun oder auch zu unter­las­sen. Dummer­weise sind deine Gedan­ken nicht ausschließ­lich bei dieser aktu­el­len Sache. Pausen­los kommen und …

Acht­sam­keit kannst du schulen

Grob gesagt, es gibt einen Geist, der Acht­sam­keit kennt und einen, der sie meidet. Der Geist, der die Acht­sam­keit meidet, ist dein Ego. Der andere Geist, der sie kennt, den nenne ich gerne den reinen Geist. Du kannst ihn aber auch univer­sel­len Geist oder den gött­li­chen Geist nennen. Oder viel­leicht hast du einen eige­nen Namen für ihn. Das ist ganz gleich. Den reinen Geist bringst du mit, wenn du zur Welt kommst. Oder denkst du, dass du geist­los zur Welt gekom­men bist? Sicher­lich nicht, denn ohne Geist kein …

Blog Block — 3

Lorem Pertem Carte Oase

Lorem ipsum dolor sit amet, consec­te­tur adipi­si­cing elit, sed do eius­mod tempor inci­did­unt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exer­ci­ta­tion ullamco labo­ris nisi ut aliquip ex ea commodo conse­quat. Nemo enim ipsam voluptatem quia voluptas sit asper­na­tur aut odit aut fugit, sed quia conse­quun­tur magni dolo­res eos qui ratione voluptatem sequi nesciunt.

Acht­same Führungskultur

Acht­same Führungskultur

Durch eine Führungs­kul­tur der Acht­sam­keit entsteht im Unter­neh­men ein neues Bewusst­sein. Die Acht­sam­keit führt zu einem respekt­vol­len und erhe­ben­den Umgang mitein­an­der. Die Mensch­lich­keit tritt in den Vorder­grund der Unternehmung. 

Eine Führungs­kul­tur der Acht­sam­keit hat nicht das Ziel der Gewinn­ma­xi­mie­rung, sondern birgt einen würde­vol­len und respekt­vol­len Umgang mit den Menschen. Acht­sam Führen bedeutet, … 

mehr lesen
Umden­ken zahlt sich aus

Umden­ken zahlt sich aus

Hast du mal darüber nach­ge­dacht, perso­nal Coaching zu einem festen Baustein deiner Perso­nal­ent­wick­lung in deinem Unter­neh­men zu machen – beispiels­weise für innere Balance oder Potentialentwicklung?
Bislang hast du viel Geld in die fach­li­che Weiter­bil­dung deiner Mitar­bei­ter inves­tiert. Eine Garan­tie, dass du lang­fris­tig den Mitar­bei­ter halten kannst und sich die Maßnahme für dich auszahlt, hast du nicht. Willst du deinen Mitar­bei­ter an dich binden? Dann ist perso­nal Coaching ein weite­res nach­hal­ti­ges Instrument.
Perso­nal Coaching erhöht die Zufrie­den­heit deines Mitar­bei­ters und dadurch nach­weis­lich die Bindung an dein Unternehmen …

mehr lesen